Hallo,
ich verstehe die Notation bei Castello nicht wirklich, was ich schade finde, da ich gerne ein paar Spiele rekonstruieren würde. Was ich bereits verstanden habe ist, dass das Feld so nummeriert ist:
+ a b c d e f g h
1 x x x x x x x x
2 x x x x x x x x
3 x x x x x x x x
4 x x x x x x x x
5 x x x x x x x x
6 x x x x x x x x
7 x x x x x x x x
8 x x x x x x x x
okay, nehmen wir an der T-Block wird um 180° gedreht und folgendermaßen gespielt:
+ a b c d e f g h
1 x x x x x x x x
2 x x x x x x x x
3 x x x x x x x x
4 x x x x x x x x
5 x x x x x x x x
6 x x x x x x x x
7 x x T x x x x x
8 x T T T x x x x
die Notation lautet in dem Fall folgendermaßen: b7z13
b7 ist klar: steht für das Feld, das von der oberen linken Ecke des Spielsteins überdeckt wird (in diesem Fall ist es sogar noch frei, aber zeichnet man ein Rechteck um den Stein ist das Feld auch verdeckt).
z ist auch klar: steht einfach dafür, dass es der Zug von Spieler 2 ist.
Womit ich nun nichts anfangen kann ist die 13. Müsste ja theoretisch irgendwie noch die Information überbracht werden welcher Stein gespielt wurde und wie oft er gedreht wurde, oder? Nur was genau die 13 heißt bleibt mir ein Rätsel. Hoffe mir kann da jemand auf die Sprünge helfen.
Oh, außerdem fehlt bei der Notation die Platzierung der Bäume.
Danke im Voraus,
lg Philipp