von hostelli » So Jul 23, 2017 22:25
Erst mal die Lage checken: Habe ich ein Q? Vokale zählen. Gehn auch vokallose Wörter?
a. wenn keine Vokale, kein Problem, dem Gegenüber geht es genau so.
b. wenn ein Vokal nur, siehe a.
c. wenn 2 - 3 Vokale, nur Wörter mit einem, aber zweifach genutzten Vokal legen. Nach Möglichkeit auch Konsonanten doppelt nutzen.
d. wenn 4 - 6 Vokale, möglichst dreibuchstabige Wörter (2 Konsonanten auf einen Vokal. Übrigens: Liste der kurzen Wörter unbedingt auswendig lernen! Wer ABA, GEI, HON und UDS nicht kennt, wird es gegen wortgewandte Gegner schwer haben.)
e. wenn 7 - 9 Vokale, konsonantenlose Wörter erkennen (AUE, OIE) und möglichst dreibuchstabige Wörter mit zwei Vokalen auf einen Konsonanten herausfiltern.
Bei d. und e. dürfen am Ende keine "einsamen" Buchstaben übrig bleiben. Wenn nicht, um den Block gehen oder bügeln, dann wieder drauf schauen. Starke Gegner warten mit dem "Zug ausführen". Wie oft habe ich selbst erlebt, dass ich im Moment des Klicks noch feststellen musste, dass ich das "einsame" O gegen ein E hätte auswechseln können.
Am Ende zählen die Punkte und nicht die doppelte Verwertung hochpunktiger Buchstaben. Es kann sinnvoller sein, ein V oder gar ein Y nur einfach einzusetzen. Ausprobieren!
Der 15-Punkte-Bonus ist Pflicht! Wer kein U oder I hat, dafür aber ein Q, ist davon befreit.
Ausnahmen bestätigen natürlich nur die Regel.
Mein besonderer Blick gilt in erster Linie nicht den Buchstaben mit vielen Punkten, sondern den Problem-Buchstaben. Dazu zähle ich vor allem. C - K - L - P - V - W
Auf der nächsten Stufe kämen zB auch F und Z hinzu.
Die Liste der kurzen Wörter hier basiert auf den Anfangsbuchstaben. Ich habe im Worthatz-Forum eine pdf-Datei mit dreibuchstabigen Wörtern eingestellt, in der unterschieden wird, zB W als Anfangsbuchstabe, als mittlerer Buchstabe und als letzter Buchstabe. Das ist ebenfalls auswendig zu lernen! Man kann mit der Suchfunktion sich mit der hier angebotenen Liste behelfen, aber zum Lernen ist die pdf-Datei besser geeignet.