ich kann Beweggründe für deine Wünsche durchaus nachvollziehen, allerdings möchte ich da noch anmerken das Punkt 1 Punkt 4 ja wohl ausschließt, welchen Sinn macht es denn Dialekte auszuschließen dafür aber fremde Sprachen wieder zuzulassen. Gerade das Wort Jeux, das man im allgemeinen sprachgebrauch sogut wie gar nicht nutzt ist da sogar ein klasse Beispiel für

.
Für mich als begeisterten "Feld- Wald- und Wiesen-Scrabble-Spieler" ist es aber auch immer schade das keine Eigennamen zugelassen sind, aber so sind nun mal die Spielregeln.
Was man aber mal unterscheiden sollte, sind Spiele die man Just-for-Fun spielt, bei denen am Brett vor Ort ausdiskutiert wird, welche Begriffe als zulässig gelten und welche nicht (und genau dahin führt uns dein gutgemeinter Vorschlag) und denen wo man sich wettkampfmäßig messen möchte. Letzteres setzt eine klar definierte Wortliste voraus mit einem Grundwörterbuch das für alle akzeptabel ist.
Wir spielen hier mit einer Liste die auf Vereins- und Verbandsebene vorgegeben ist. Die Liste ist sogar mit den Herausgebern des Scrabble-Spieles abgestimmt.
Warum sollen wir von dieser Profiliste weg ?
Es mag jetzt vielleicht der Spielspass kommen und da könnte ich durchaus zustimmen, aber auf der anderen Seite bin ich hier nicht in meinem trauten Heim, wo wir die Regeln (und nciht nur für Scrabble

) solange drehen und wenden bis wir den wahren Spielspass für uns gefunden habe. Wir sind hier auf einer Seite wo man Scrabble wettkampfmäßig spielen kann und dann muss ich mich den vorhandenen Regeln anpassen und nicht umgekehrt. Und es sind ja nciht irgendwelche Regeln, die die Betreiber nach Ihren eigenen Spielspass Level aufgestellt haben, sondern die Regeln mit denen in Deutschland auf Profillevel Turniere ausgetragen werden.
Das man natürlich als "Feld- Wald- und Wiesen-Scrabble-Spieler" zu denen auch ich mich zähle, den versierten "Profi-Spielern" hier haushoch unterlegen ist, habe auch ich schon mehr als einmal festgestellt, aber es liegt ja an mir, den Ergeiz zu entwickeln mich mehr mit der Wörterliste und den Regeln auseinander zusetzen um einen größeren Scrabblewortschatz zu erlangen und somit auch Konkurrenzfähiger zu werden, als durch Regeländerungen die guten Spieler auf mein schlechteres Niveau herunterzuziehen, um somit wieder für mehr Chancengleichheit zu sorgen. Das funktioniert aber auch nur bedingt, da die guten Spieler sich immer besser mit den Wortlisten auskennen werden und somit einfach im Vorteil sind gegen über dem "Feld- Wald- und Wiesen-Scrabble-Spieler"

.
In diesem Sinne auch von mir ein ganz klares
nein zu Änderungen an der Wortliste.
Viele Grüße
maus