Ich habe hier mal eine Frage für schlaue Köpfe und wer kann weiterhelfen?
Ich versuche mal zu erklären: ich hatte gesamt 3x indirekt angegriffen, Gegner ist 3x zurückgewichen. Bei seinem letzten zurückweichen (Kartenstapel aufgebraucht) ist er so zurück gegangen, dass er einen direkten Angriff im nächsten Zug hätte machen können - es waren aber die letzten Karten! Und hier hätte ich nicht parieren können. Wer gewinnt nun laut Spielregel oder wie könnte man einen Zusatz in die Spielregeln einbauen? Freue mich auf antworten.
Laut Spielregel gewinnt, falls der Kartenstapel aufgebraucht ist, derjenige die Runde, der mit seinen verbliebenen Handkarten mehr direkte Treffer setzen könnte als der Gegner (also z.B. bei Abstand 3 zwischen den Fechtern der mit mehr 3ern auf der Hand).
Haben beide gleich viele Karten des geforderten Wertes übrig oder sind die Fechter weiter als 5 voneinander entfernt, so gewinnt derjenige, der am Ende näher am Startfeld des Gegners steht (also weiter vorgedrungen ist).
Gibts da auch einen Gleichstand, so gibts keinen weiteren Tiebreaker mehr und die Runde endet Unentschieden.
Ich hoffe, ich verate jetzt nichts falsches, aber im Spiel mit Salu, hat sie mir erklärt, dass ihr in der Anleitung eher der Unterschied zwischen einer Verteidigung eines indirekten Angriffs und des Rückzuges (der eben keine Verteidigung ist) entgangen ist. Dastehen tut das, aber die Frage ist, ob es deutlicher hätte sein müssen ...
Ich verstehe die Frage so, als das es unklar ist, wann eine Runde endet. Nachdem der Kartenstapel aufgebraucht ist, kann der Gegner noch ausweichen? Oder endet die Runde mit der letzten ausgespielten Karte? In letzterem Fall könnte der Gegner ja nicht mehr zurückweichen und hätte verloren.
Ich denke auch, dass die Spielregel in dem Punkt nicht ganz klar ist.
In der Spielregel der Ferti-Ausgabe steht dazu der Passus:
"Wenn der Spieler, der im letzten Spielzug an der Reihe ist, seinen Gegner angreift darf dieser noch den Angriff parieren (bei direktem oder indirekten Angriff) oder sich zurückziehen (nur bei indirektem Angriff)."
Vielleicht sollte man den Abschnitt noch aufnehmen.